
Tesla in Grünheide: Der rasante Bau der Gigafactory noch vor offizieller Genehmigung könnte sich planungsrechtlich auf künftige Ansiedlungen auswirken. Eine neue Studie kommt jedoch zu dem Schluss, dass dies einen hohen politischen Preis kosten würde.
Meinung: Was bedeutet also Demokratie, erst ja sagen und dann nein meinen? Am Anfang stand Euphorie im Brandenburger Landtag, und daß man das Projekt mit allen Kräften unterstützen werde, Hindernisse ausräumen und dem prominenten Investor alle Wege ebnen und so weiter, was man halt als Politiker so schwafelt. Doch dann kommt der Investor tatsächlich und fängt tatsächlich auch noch an, ein unerhörter Vorfall. Es ist mitnichten ein „Angriff auf die Demokratie“, sondern wieder mal ein Komplettversagen der Politik, wäre es dann nach denen gegangen, hätten wir bis heute nicht mehr als vielleicht eine Baugrube mit ein paar Baggern drumrum.
Artikel:
MOZ: 21. Juni 2023, 15:29 Uhr, Erkner, Ein Artikel von Katharina Schmidt
Tesla in Grünheide gilt als Leuchtturm für die Beschleunigung einer Industrie-Ansiedlung. Doch das Tempo scheint einen Preis gehabt zu haben – zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Die Studie ist insofern ein Signal, als dass der Begriff „Tesla-Tempo“ zum geflügelten Wort im Politikersprech geworden ist, um auch andere Investitionen und Bauverfahren zu beschleunigen. „Das Vorgehen im Fall Tesla – besonders die vorzeitigen Zulassungen – wird nicht zur Nachahmung empfohlen“, warnt Manfred Kühn, stellvertretender Leiter des Forschungsschwerpunkts „Politik und Planung“ sowie Autor eines am 19. Juni erschienen Fachartikels zur Studie.
Ein anderer Aspekt ist der Konflikt zwischen dem angestrebten Tempo und der Öffentlichkeitsbeteiligung. Erwartungen an eine demokratische Debatte seien enttäuscht worden. Tesla selbst sei bei der Anhörung ein passiver Teilnehmer gewesen, beteiligte Politiker hätten sich nicht aktiv zu Wort gemeldet, „deshalb muss die Behörde die Rolle als Blitzableiter für die Bürgerinnen und Bürger übernehmen.“
Der Artikel von Manfred Kühn zur Studie steht frei zum Download zur Verfügung.